Altenwerk St. Josef und die Silberdisteln feiern Muttertag und 55 Jahre Altenwerk

Das Altenwerk St. Josef feierte am 09.05.2019 einen gemeinsamen Nachmittag mit den evangelischen „Silberdisteln“.
Die Vorsitzende, Frau Frieda Drescher und Herr Diakon Jahnz von den Silberdisteln begrüßten herzlich Herrn Pfarrer Dr. Gerhard Riese, Herrn Diakon Richard Hörmann, die aufgrund von Umbaumaßnahmen im evang. Gemeindezentrum im Wemdinger Viertel unsere Gäste waren. Alle anwesenden Gäste wurden herzlich willkommen geheißen. Ein besonderer Tag – Muttertag und 55 Jahre Altenwerk – wurden mit einem Glas Sekt/Sekt Orange gebührend gefeiert.
Herr Diakon Jahnz stimmte uns mit einer kurzen besinnlichen Andacht auf den Nachmittag, in die er auch alle Mütter mit einschloss, ein. Auch unsere Geburtstagsjubilare wurden mit einem Glückwunsch und Geburtstagslied bedacht.
Nach der Kaffeepause führte uns Herr Josef Richter mit ausgesuchten Dias, die von Frau Elisabeth Glötzer kommentiert wurden, in die lange Geschichte des Altenwerks ein. Besonders mit den alten Bildern der damaligen Stadtranderholung in der Alten Bürg, die im Juli täglich über drei Wochen ging, wurden viele Erinnerungen wach. Erst sehr viel später begann die Zeit der Halbtagesfahrten.
Mit einem gemeinsam gesungenen Segenslied und dem Lied ‚Kein schöner Land‘, das zur Freude aller von Herrn Diakon Jahnz am Klavier begleitet wurde, endete der wunderschöne Nachmittag mit dem Gedanken und dem Wunsch, auch im nächsten Jahr einen gemeinsamen Tag zu planen.
Die Silberdisteln sind auch am 6. Juni Gäste bei uns. Herr Dr. Dietmar Voges berichtet über Bedeutung und Entstehung der Nördlinger Mess‘, die seit 800 Jahren Höhepunkt in Nördlingen ist.
Frieda Drescher

 

 

Deutscher Evang. Frauenbund / Besuch im SalzZauber Nördlingen

Einen schönen Nachmittag verbrachten die Frauen vom Deutschen Evangelischen Frauenbund (DEF) und Gästen in der Salzgrotte in Nördlingen. Wir konnten nach einer sehr interessanten und informativen Führung mit Frau Jeannine Hergöth im Salzraum ausruhen und von den Vorteilen für Gesundheit und  Erholung erfahren. Wir spürten, dass es auch für uns gesund war und man mehr auf sein eigenes Wohlbefinden achten sollte.
Nach dieser erholsamen  Stunde ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Elisabeth Strauß
Bild  Jeannine Hergöth

 

Deutscher Evang. Frauenbund / Ostern im Bürgerheim

Gemeinsam und nicht einsam feierte der DEF (Deutscher Evangelische Frauenbund Nördlingen) mit den Bewohnern des Bürgerheims (Altenheim)  das diesjährige Osterfest.
Mit Freude warteten die Seniorinnen und Senioren darauf, was es wohl diesmal an Geschichten und Frühlingsliedern gibt.
Bei  Bauerntorte und Kaffee im festlich geschmückten Saal konnte der Nachmittag beginnen. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt. Frau Schlumprecht, ebenfalls eine Bewohnerin und langjähriges Mitglied im DEF, begleitete uns bei Liedern am Klavier.
Mit dem Lied „auf der Schwäbischen Eisenbahn“, welches alle in Hochstimmung brachte, endete der wunderschöne Tag.
Alle freuten sich auf die Geschenke vom Osterhasen, eine Flasche Saft, ein buntes Osterei sowie 140 selbst gebackene Häschen von Tina Hartl.
Die Leitung und Betreuer bedankten sich beim Team vom DEF für den schönen Nachmittag.
Also dann bis zum nächsten Jahr.
Text und Bild Elisabeth Strauß