Seniorenbeirat neu aufgestellt

Neuwahlen beim Seniorenbeirat der Stadt Nördlingen

Walter Oswald, Edith Schaller, Hans Irrgang, Andrea Vogel, OB Hermann Faul, Elisabeth Strauß

Der noch amtierende Vorsitzende Hans Irrgang begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und kam gleich zum ersten Punkt: Die Verabschiedung einer neuen Satzung. Die Satzung wurde vorgelesen, es gab keine Einwände. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.

Bei seinem Rückblick gab Hans Irrgang eine Übersicht auf ein interessantes Jahr. Es wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt. Ganz besonders bedankte er sich bei der Stadt Nördlingen, die den Seniorenbeirat tatkräftig unterstützt. Sehr wichtig war es ihm auch, sich beim Team der Seniorenbegegnungsstätte zu bedanken, ohne deren Hilfe es nicht möglich wäre, diesen wichtigen Treff aufrechtzuerhalten. Oberbürgermeister Hermann Faul bedankte sich sehr herzlich bei Hans Irrgang für seinen langjährigen, sehr guten Einsatz im Seniorenbeirat und überreichte ihm ein Weinpaket. Frau Edith Irrgang bekam einen Blumenstrauß.

Die Schatzmeisterin, Frau Grün, verlas den Kassenbericht. Dieser wurde von den beiden Rechnungsprüfern als korrekt abgesegnet. Besonderes Lob bekam Brigitte Grün von den Rechnungsprüfern für ihre herausragende, tadellose Arbeit.

Es gab keine Fragen zur Kasse, Rechnungsprüfer Hubel konnte daher die Schatzmeisterin entlasten und zugleich die gesamte Vorstandschaft.

Der Vorstand wurde turnusmäßig neu gewählt. Als Wahlleiter stellte sich der Oberbürgermeister der Stadt Nördlingen, Herr Hermann Faul, zur Verfügung. Der bisherige erste Vorsitzende, Herr Hans Irrgang sowie die Schatzmeisterin, Frau Brigitte Grün, stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl.

Als erste Vorsitzende wurde gewählt Frau Elisabeth Strauß, die bisher die stellvertretende Vorsitzende war. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Frau Andrea Vogel gewählt. Neuer Schatzmeister wurde Herr Walter Oswald. Die bisherige Schriftführerin, Frau Edith Schaller, wurde in ihrem Amt bestätigt. Als Beiräte wurden Hans Irrgang, Peter Schiele und Heinz Hubel gewählt.

Die bisherigen Rechnungsprüfer Heinz Hubel und  Sepp Richter wurden bestätigt.

Die neue Vorstandschaft (siehe Bild) dankte für das Vertrauen und gab der Hoffnung Ausdruck, ihre neuen Ämter bestens auszuführen und bat um gute Zusammenarbeit.

Text: Edith Schaller  Bilder: Heinz Hubel

Peter Schiele, OB Herrman Faul, Edith Schaller, Hans Irrgang, Andrea Vogel, Walter Oswald, Elisabeth Strauß und Heinz Hubel

 

Altenwerk St. Josef feiert Fasching

Tage vorher wurde der Pfarrsaal von St. Josef in eine Faschingslocation verwandelt.
Bunt verkleidete Maschkerle kamen gut gelaunt am 14.02. zum Feiern nach St. Josef. Unser Fest war sehr gut besucht. Herr Heinz Lessniak übernahm, wie schon in den Jahren zuvor, die musikalische Begleitung.
Mit „Nearle Hellau“ übernahm das Team um Frau Frieda Drescher kurzerhand als Cowboys die Ponderosaranch und feuerte unsere Gäste zum Schunkeln, Singen, Tanzen an. Zur Erholung gab es Krapfen, Kaffee, Tee. An der Polonaise beteiligten sich alle Gäste mit großer Freude und sogar Stadtpfarrer Benjamin Beck reihte sich ein. Die Polonaise löste sich zum Tanz auf.
Frau Christa Seidel und Frau Dietlinde Richter erzählten in einem Sketch, was sich Pfarrhaushälterinnen so alles zu sagen hatten. Großer Applaus gehörte ihnen.
Höhepunkt war wieder der Besuch der Kindergruppe Baldonia, die uns mit ihren akrobatischen Einlagen erfreuten. Geehrt wurden mit dem Faschingsorden der Baldonia Frau Frieda Drescher und Herr Pfarrer Benjamin Beck. Herr Pfarrer Beck war ganz angetan davon, dass hier so prächtig gefeiert wurde und versprach, sich im nächsten Jahr mehr Zeit dafür zu nehmen.
Bei unserem Nachmittag wurde wie immer eine sehr gute Gulaschsuppe gereicht, die allen gut schmeckte.
Die Vorsitzende lud noch zum nächsten Nachmittag am Donnerstag, 13.03.19 um 14:30 Uhr ein.
Herr Heinz Lessniak wurde noch nicht entlassen, er spielte die geforderten Zugaben noch weit bis nach 17:00 Uhr. Beschwingt machten sich dann unsere Gäste auf den Heimweg.
Frieda Drescher