Beim gut besuchten Nachmittag am 18.10. feierten wir mit unseren Gästen Erntedank mit dem Thema „Unser täglich Brot“.
Geburtstagskindern wurde gratuliert und Kaffee mit einem Stück Bauerntorte genossen.
Danach hielt Frau Gertrud Schindler einen sehr guten, nachdenklichen und emotionalen Vortrag über die Zusammenhänge von Dank und Ernte. Erntedank wurde auch gelebt durch Marmelade und Körbe voll mit reifen Birnen, die unsere Gäste mit nach Hause nehmen konnten.
Frau Schindler machte uns aufmerksam auf das riesige Angebot und die Vielfalt der Ernährung, die uns täglich geboten wird. Dazu gehört natürlich auch der Geschmack. Dazu erhielten die Zuhörer ein Bild davon, dass Salz und Zucker übermäßig den Geschmack beeinflussen. Die vorgegebene Menge von Salz definiert die WHO mit 5 g, davon 80 %, das sind etwas mehr als 4 g, die bereits in vorgefertigten Nahrungsmitteln verarbeitet sind. Ganze 1,2 g bleiben uns zum Würzen unserer Speisen. Unsere Gäste bekamen in verschiedenen Gläsern, die jeweils die Salzmenge enthielten, eine Vorstellung von der Größenordnung. Das Staunen darüber war groß.
Unser Nachmittag wurde musikalisch mitgestaltet durch Herrn Oswald Gobernatz, der uns mit seinem Akkordeon aufspielte und zum Mitsingen animierte.
Unser nächster Nachmittag am 08.11. 2018 widmet sich den „Heiligen im Dezember“. Beginn ist um 14:30 Uhr. Pastoralpraktikant Richard Hörmann erzählt uns die Legenden nicht nur von der Hl. Barbara und dem Hl.Nikolaus.
Frieda Drescher