Am Donnerstag, 17.05 wurde der Muttertag zusammen mit den anwesenden Vätern gebührend gefeiert.
Ein Glas Sekt pur oder mit Orangensaft machte den Anfang. Nach Glückwünschen für die Geburtstagskinder, Kaffee und Kuchen erzählte Frau Frieda Drescher, Vorsitzende des Altenwerks, die Geschichte des Muttertags, der seinen Ursprung in den USA hatte.
Frau Anna Jarvis ließ am 12.5.1907 einen Gedenkgottesdienst zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter lesen und setzte sich dafür ein, dass im Mai an einem Tag der Mütter gedacht werden sollte. Der US-Kongress verfügte 1914, dass am 2. Maisonntag der Muttertag national gefeiert wird. Damit begann der Siegeszug des Muttertages. In Deutschland wurde ab 1923 der Muttertag gefeiert. Anna Jarvis war die Kommerzialisierung des Tages ein Dorn im Auge und sie bereute, ihn angestoßen zu haben. Sie zog sogar vor Gericht, den Prozess verlor sie aber.
Muttertagsgedichte, Geschichten von Tiermüttern, die einiges für den Nachwuchs auf sich nehmen, erheiterten unsere Gäste und sie staunten über die Anstrengungen der Tiermütter. Frühlings- und Maienlieder wurden angestimmt, die Geburtstagskinder durften Liedwünsche vorbringen, die begeistert gesungen wurden.
Höhepunkt und große Freude verbreiteten die Kinder der KiTa St. Josef mit ihrem Gesang und einer Geschichte, wie Gott die Mutter schuf.
Mit einem kleinen Geschenk wurden die Kinder verabschiedet. Das Team verteilte noch die Zettel für die Stadtranderholung, die im Juli zu Fahrten einlädt. Die Vorsitzende lud noch zum Messnachmittag am 04.06.18 für Senioren in das Festzelt ein.
Unser nächster Nachmittag findet am 14.06.18 um 14:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Josef statt. Unser Thema ist: Was leistet unser Herz? Wie können wir es schützen. Wir freuen uns schon auf die Referentin Frau Edeltraud Pilz.
Das Lied „Kein schöner Land“ und Wünsche für ein schönes Pfingstfest mit Sonnenschein beendeten den Nachmittag.
Frieda Drescher