Ausflug der Montags-Senioren-Turner und -Turnerinnen

Die Montags-Senioren-Sportler waren wieder unterwegs.
Das Ziel war Hechlingen am See.
Wir besuchten die Kapelle oberhalb von Hechlingen.
Wir fuhren mit dem Bus hoch, die Katharinen-Kapelle ist auch zu Fuß durch einen Hohlweg (Bild) zu erreichen. Von der Ruine aus hat man eine herrliche Aussicht.

Mehr Info hier klicken.

Anschließend umrundeten wir den See, die Herbstfärbung der umliegenden Wälder war herrlich, fast wie in Kanada ?

Es war wieder sehr schön.
Der Abschluss war in Megesheim bei den Trollmanns.

Seniorenbeirat Nördlingen unternimmt Tagesfahrt nach Ansbach

Der Seniorenbeirat der Stadt Nördlingen, Herr Hans Irrgang, lud die Mitglieder seiner zugehörigen Organisationen zu einem Ausflug nach Ansbach ein. Die Nachfrage war groß, wie immer war der Bus schnell gefüllt. Unser Reiseleiter war Heinz Hubel.
Um 11.00 Uhr wurden wir von zwei Stadtführern erwartet, die uns gekonnt die Stadt Ansbach näherbrachten. Die Residenz der ehemaligen Markgrafen von Brandenburg – Ansbach ist der Sitz der Regierung und der Bezirksverwaltung von Mittelfranken. Wir bekamen auch Gelegenheit, die Synagoge von Ansbach zu besichtigen. Die 1 ½ Stunden waren schnell vorbei und uns erwartete das Mittagessen im Bürgerpalais. Anschließend konnten wir im Hofgarten mit der sehr schönen Orangerie lustwandeln und die herrlich bepflanzten Blumenbeete bewundern. Natürlich war ein Besuch des Cafés im Hofgarten Pflicht. Einige nahmen auch die Gelegenheit war, Ansbach auf eigene Faust zu erkunden.
Um 16.30 Uhr ging die Fahrt dann weiter nach Megesheim. Dort wurden wir mit einem sehr reichhaltigen kalten Büfett verwöhnt. Das Ehepaar Irrgang und Herr Hubel unterhielten uns anschließend mit Sketchen. Auch wurden etliche Volkslieder gesungen. Der Aufenthalt in Megesheim war rundherum sehr kurzweilig, bis wir dann gegen 19.30 Uhr wieder nach Nördlingen aufbrechen mussten.
An diese schöne Tagesfahrt bei traumhaftem Herbstwetter denken sicher alle, die dabei waren, gerne zurück. Wir danken dem Seniorenbeirat für diesen schönen Ausflug.
E. Schaller

Kirchweih beim Altenwerk St. Josef am 19.10.17

Herzlich willkommen hieß die Vorsitzende Frieda Drescher Herrn Dekan Paul Erber und unseren Musikanten mit seinem Akkordeon, Herrn Oswald Gobernatz.
Zu unserer großen Freude konnten wir neue Gäste und Besucher, die seltener bei uns zu Gast sind, begrüßen. Viel buntes Laub, die letzten herrlichen Herbstblüten passten ganz wunderbar zur Stimmung. Dazu strahlte auch draußen die Sonne und wärmte Herz und den Saal.
Unsere Geburtstagskinder vom Oktober wurden mit einem musikalischen Ständchen geehrt.
Nach Kaffee, Tee mit Rieser Bauerntorte herrschte fröhliche und ausgelassene Stimmung. Herr Gobernatz hatte extra Liedertexte für den Nachmittag zusammengestellt und unsere Gäste sangen mit dem größten Vergnügen mit. Die Geburtagskinder durften sich jeweils ein Wunschlied aussuchen. Mit Gedichten, weiteren Geschichten zu Brauchtum zur Kirchweih und Tanz nahm der Nachmittag Fahrt auf. Die „Fürther Kirchweih“ und die „Erlanger Bergkirchweih“ sind bis zu uns im Ries bekannt.
Wie es sich zu einem Kirchweihfest gehört, gab es zum Abschluss des Nachmittags eine Brotzeit mit Radler, Bier und Wasser.
Die Vorsitzende lud die Gäste noch für den 16. November zum Nachmittag ein, den Herr Dekan Erber gestalten wird.
Frieda Drescher

 

Dtsch. Ev. Frauenbund OV Nördlingen pflanzt Baum

Der Deutsche Evangelische Frauenbund OV Nördlingen pflanzte als Zeichen von Miteinander  zwischen Jung und Alt einen Strauch “ Zaubernuss“ in der Außenanlage des Mehrgenerationenhauses der Baugenossenschaft am Saubrunnen.
Bei Drehorgelmusik und strahlendem Sonnenschein konnte im Beisein von den Mitgliedern des Def, Herrn Wizinger – Geschäftsführer der Baugenossenschaft, Herrn Lokietsch – Architekt, 2. Bürgermeister Markus Landenberger-Schneider, Freunden und Interessierten der Strauch in die Erde gesetzt werden.
Die anschließende Besichtigung des Hauses durch Herrn Witzinger und Herrn Lokietsch war überaus interessant.
Ein Ausklang im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage bei Getränken und kleinem Gebäck bildete den Abschluss einer informativen und aufschlussreichen Veranstaltung.
Elisabeth Strauß

 

 

 

Dtsch. Evang. Frauenbund OV Nördlingen feiert mit dem Dekanat ein halbes Jahrtausend Reformation

An einem Sonntagmorgen im Juli marschierten von  den 5 Stadttoren aus zahlreiche Musiker mit ihren Instrumenten zum Marktplatz, um das Dekanatsfest zu feiern. Auch etwa 1500 Gottesdienstbesucher füllten den Platz. Gefeiert wurde ein besonderes Ereignis: 500 Jahre Reformation. Nach dem Gottesdienst öffneten kirchliche Einrichtungen,  wie Diakonie, Evangelische Jugend, Lieselotte-Nold-Schule ihre Info-Stände. Auch  der Deutsche Evangelische Frauenbund Ortsverband Nördlingen präsentierte sich und erhielt viel Aufmerksamkeit und nebenbei auch einige neue Mitglieder.
Zum Abschluss am späten Sonntagnachmittag verteilten die Schüler und Schülerinnen der Lieselotte-Nold- Schule weiße und lila Luftballone. Auf Kommando losgelassen, steuerten sie an der St. Georgs Kirche  und dem Daniel vorbei in den Sommerhimmel.  Es war ein tolles Fest!
Elisabeth Strauß

 

 

Dtsch. Evang. Frauenbund OV Nördlingen / Spielenachmittag

Ein Spielenachmittag für Jung und Junggebliebene
Das Ferienprogramm 2017 der Stadt Nördlingen startete mit einem Spielenachmittag für Jung und Alt – angeboten vom Deutschen Evangelischen Frauenbund OV Nördlingen.
Zahlreiche  spielbegeisterte  – Kinder, Senioren und Mitarbeiterinnen des DEF – verteilten sich in kürzester Zeit auf die Räume des Seniorentreffs und hatten viel Spaß bei Mensch ärgere Dich nicht, Memory, Kartenspielen, Affenspiel und Erstellen von Kunstwerken aus Bastelmais und vielem mehr.
Nutella- und Marmeladebrote, dazu Apfelschorle sorgten in der Pause für Stärkung. Danach wurde lustig weiter gespielt und gelacht.
Die Veranstaltung war für alle ein voller Erfolg und alle freuen sich auf eine Wiederholung 2018!
Maria Leunissen