Stadtranderholung 2017 – durchgeführt vom Altenwerk St. Josef

Die Fahrten wurden durchgeführt von der Firma Keller aus Wechingen.
1.     05. 07. 2017 Fahrt ging zum Itzelberger See bei Königsbronn
Ein sonniger schöner Sommertag, und die Gäste umrundeten den See oder setzten sich auf die Bänke, die rund um den See zur Rast einluden. Danach genossen wir Kaffee, Kuchen und Brotzeit, bevor wir gegen 17:45 Uhr wieder die Heimfahrt antraten. Wir wurden für das Ziel sehr gelobt, da es nur wenige kannten.
2.     07.07.2017 Kirchenbesichtigung in Syrgenstein mit Herrn Pfarrer Franz Metzger
Herr Pfarrer Franz Metzger erklärte uns die Bauweise der sehr modernen Kirche in Syrgenstein und führte uns zur Kapelle „Maria im Schnee“´, gelegen auf einer imposanten Anhöhe über der Donau.
Das Äußere der Kirche erinnert sehr an eine Kläranlage, der Innenraum ist hell und den Raum beherrscht ein imposantes Kreuz, aus dem an den Balken Ranken und Blätter sprießen. Wenn die im hinteren Bereich gelegenen Türen geöffnet sind, finden ca. 800 Personen im Gotteshaus Platz.
Im Anschluss besuchten wir den Biergarten „Schlössle“ in Syrgenstein-Staufen. Ein herrlicher Nachmittag fand seinen plötzlichen  Abschluss im Restaurant, da uns ein Platzregen mit Hagel vertrieb.
3.     
10.07.2017 Figurentheater in Wassertrüdingen
        Theaterstück: „Wie der Teufel seinen Schwanz verlor“.
Diesmal fuhren 50 Personen mit – einschließlich meiner Enkelin Alanna, die sehr begeistert von der Aufführung war. Sie erzählte davon zuhause ihrer Mama und meinte dann  „Mama ich finde es cool, dass die alten Leute ins Sommercamp fahren“.
Unsere Senioren waren begeistert, viele fühlten sich daran erinnert, wie sie selbst mit ihren Kindern ein Kasperltheater besuchten und viel Freude dabei hatten. Vater und Sohn Rehne nahmen das Publikum mit in das Spiel. Als ich aber um den Schwanz des Teufels bat, um ihn nach Nördlingen mitzunehmen, klatschte das Publikum, der Teufel und der Polizist Dimpfelmoser verweigerten die Herausgabe.
Danach fuhren wir zurück nach Fürnheim in den Biergarten „Zum Karpfen“. Er wurde als bisher bester Biergarten gelobt.
4.     
12.07.2017 Fahrt nach Schwennenbach in die Wallfahrtskirche       „Maria  Immakulata“
Der Mesner, Herr Sing, erklärte und zeigte uns die kleine Wallfahrtskirche und erzählte uns die Legende, wie die Kirche von Schwennenbach zur Wallfahrtskirche wurde. Wir hielten eine kleine Andacht, vorbereitet von Elisabeth Glötzer. Mehrere Gäste berichteten mir, dass die Andacht und die Kirche ihnen sehr viel gegeben haben.
Beeindruckt von dem Gesehenen kehrten wir dann zur Erholung und Stärkung in der „Goldbergalm“ bei Lutzingen ein.
5.     Abschluss der Tage in der „Alten Bürg“
Traditionell werden die Fahrten bei einem Zusammensein in der Alten  Bürg beendet.
Herr Oberbürgermeister Hermann Faul, Herr Dekan Paul Erber, Herr Hans Irrgang vom Seniorenbeirat der Stadt mit seiner Ehefrau besuchten uns. Alle drei Ehrengäste verdeutlichten die Wichtigkeit des Engagements und bedankten sich für die geleistete Arbeit. Das Ehepaar Grün und Herr Merker gaben uns, wie auch die Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Josef, Frau Susanne Winter, die Ehre. Herr Oswald Gobernatz spielte auf und der Tanzkreis des Roten Kreuzes verschönerte uns den Nachmittag. Die Stadt Nördlingen gab uns einen großzügigen Zuschuss und auch vom Seniorenbeirat erhielten wir einen Beitrag zur Finanzierung. Allen Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Auch der Redaktion der Rieser Nachrichten gilt unser Dank, die jeden Ausflug noch am Tag veröffentlichten mit Abfahrt und den Zusteigeorten.
Nochmals wurden wir von unseren Gästen für die schönen Tage gelobt. Die Vorsitzende, Frau Frieda Drescher, ermunterte alle Anwesenden, im nächsten Jahr die Fahrten, die St. Salvator durchführt, durch Mitfahren zu erleben.
Frieda Drescher